Leben im All |
|||||||||||||||||||||||||
Derzeit konzentrieren sich die Forscher auf zwei Bereiche. Zum einen versuchen sogenannte Astrobiologen in unserem Sonnensystem einfaches Leben im Form von Mikroben, wie zum Beispiel Bakterien oder Viren, nachzuweisen. Zum anderen wird versucht, mit Hilfe von Antennen-Anlagen, Teleskopen und ähnlichem, außerirdisches Leben auf Planeten oder Monden in anderen Sonnensystemen unserer Galaxie zu finden. Die naheliegende Möglichkeit Leben in unserem Sonnensystem, auf anderen Planeten und Monden in unserem Sonnensystem zu finden, ist die Erforschung dieser Himmelskörper mit Raumsonden und Raumschiffen. Der Mensch selbst hat bisher nur unseren Mond betreten und dort kein Leben gefunden. Dies war aber auch nicht zu erwarten. Viel heißere Kandidaten für Leben im All sind unser Nachbarplanet Mars und einige Monde des Jupiter und des Saturn. Einige Wissenschaftler sehen sogar die Möglichkeiten für außerirdisches Leben in der Venus-Atmosphäre.
In den letzten Jahren haben Forscher erstmals die Existenz von Planeten in anderen Sonnensystemen nachgewiesen. Man nennt diese Planeten Exoplaneten. Damit ist klar, dass auch um fremde Sonnen Planeten kreisen. Es wurden sogar in den letzten Jahren einige Planeten gefunden, die unserer Erde sehr ähnlich sind. Diese neue Entdeckungen machen außerirdisches Leben deutlich wahrscheinlicher. Auch werden mit Antennen fremde Sonnensysteme abgehört. Man hofft dadurch Nachrichten von extraterrestischen Lebensformen zu empfangen. Dies ist jedoch sehr schwierig. Zum Beispiel weiß man nicht von wo die Außerirdischen senden, was sie senden, wann sie senden und auf welcher Frequenz sie senden. Die Technik der Abhöranlagen verbessert sich jedoch immer weiter. Jeden Tag könnte die erste Nachricht von Außerirdischen empfangen werden. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit hierfür ist, ist jedoch sehr umstritten.
Die Frage "Gibt es Leben im All?" ist die vielleicht spannendste ungelöste Frage der Naturwissenschaft überhaupt. Wir haben das Glück in einer Zeit zu leben, in der diese Frage zumindest teilweise beantwortet werden könnte. Auf dieser Webseite wird versucht den aktuellen Stand der Forschung objektiv und wissenschaftlich darzustellen. Von jeder Art von Sensationsjournalismus, der bei diesem Themenbereich bekanntermaßen häufig anzutreffen ist (Stichwort: Fliegende Untertassen), möchten wir uns ausdrücklich distanzieren. Wissenswertes zum Berliner Fernsehturm, dem höchsten Gebäude in Deutschland.
|
|